Donnerstag – Klatschtag
Heute fällt es mir schwer eine Auswahl zu treffen, mit welcher Gazette ich beginnen will. Weil jede ein anderes Cover zeigt, andere Schlagzeilen hat, die an Dramatik kaum zu überbieten sind. Wenn vier sich streiten freut sich die nächste, ich nehm‘ die Apothekenrundschau, Rentnerbravo, was keineswegs respektlos gemeint ist. Ich betone das, weil ich deswegen einige besorgte Mails bekommen habe.
Thema hier: So finden Sie den richtigen Arzt. Hmm…. Hausärzte schwinden, Fachärzte nehmen zu. Wundert das? Eher nicht. Ich glaube jeder kann in diesem Land im Moment froh sein, wenn er keinen Arzt suchen muss. Man mag es nicht glauben, aber einen Hausarzt im Sinne eines Hausarztes habe ich nicht. Das soll keine Ermunterung sein es gleich zu tun. Vor ein oder zwei Tage war ein Beitrag im Fernsehen in dem es über Zahnärzte und die Kosten dazu ging, wofür die Patienten tief, sehr tief in die eigene Tasche greifen müssen, auch denn, wenn sie vielleicht gar nichts dafür können, wenn sie Probleme im Mund haben. Unsere Zahnmediziner müssen sich auch nicht wundern, wenn immer mehr Patienten Zahnkliniken im Ausland aufsuchen wollen. Ich gebe ein Beispiel: eine Vollausstattung mit Implantaten und weiß der Fuchs nicht alles, kostet hierzulande ca. 38.000 Euro, In Bulgarien, Ungarn usw. um die 10.000 Euro und Untersuchungen haben ergeben, dass die Qualität der Arbeit keineswegs hinter der in Deutschland hinterher hinkt, im Gegenteil, da gibt es nichts zu klagen und wenn doch mal etwas schief gegangen ist, dann sch… die sich nicht ins Hemd und tragen die Kosten für die Korrektur incl. Flug und Aufenthalt. Wer Interesse hat, ich habe eine gute Adresse. Muss man sich noch wundern?
In ländlichen Gebieten fehlen Medizinern. Wen wundert das? Wenn ein Land die Arroganz besitzt einen NC von 1,… zu haben, dann wundert das doch nicht. Wer sagt, dass der mit der 1 vorm Komma der bessere Arzt ist als der mit einer 2 oder gar einer 3? Ich könnte da noch seitenlang schreiben, aber wir wollen ja klatschen.
Die „Neue Post“ hat Prinz Harry auf dem Cover, diesen kleinen etwas rothaarig geratenen englischen Prinzen. Große Schlagzeile: „Rettung in letzter Sekunde“. Wer nun denkt, dass der Prinz selbst betroffen ist, der irrt, sondern der Prinz hat erste Hilfe geleistet. Bei einem Polospiel fiel ein Reiter vom Pferd und war bewußtlos, worauf der Prinz ihn in die stabile Seitenlage gebracht hat. Gute Reaktion, andere erstarren und wissen nicht was sie tun sollen. Wisst ihr das alle?
Die Zeitschrift stellt fest, dass Verona Poth im Moment nicht gefragt ist, weder als Werbeikone, noch als Gast in jedwelchen Fernsehsendungen. Ehrlich wen wundert das? Fällt mir doch ein Schlager ein: Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund, die Sonne scheint dort oben heiß, wer so hoch hinaus will, der ist in Gefahr…. Kann man nur sagen: verflixte Steuer, verflixte Insolvenz, die so viel en den Tag gebracht hat, dass der Lack abblättert. Die aktuelle schreibt dazu, dass windige Typen um das kleine Mietshaus der Familie Poth. Irgendwann sei die Polizei erschienen, hat die Insassen einen PKWs kontrolliert, der das Haus zu beobachten schien. Klingt wie ein schlechter Krimi, oder? Sie weiß wie man in die Presse kommt.
Mariella Ahrens hat vor sieben Jahren den Verein „Lebensherbst“ gegründet, der sich um alte Menschen kümmert. Lebensfreude möchte der Verein alten, einsamen Menschen geben. Tolle Leistung, ich glaube, dass der Verein in Zukunft immer mehr gefragt sein wird. Ich finde das toll und kann nur alle aufrufen sich das mal im Internat anzuschauen.
Das nächste Cover, „die aktuelle“ zeigt Prinzessin Caroline von Monaco und schreibt “Angst um ihr Herz!“. Im Bericht heißt es dann, dass sie schlecht, im Sinne von krank, aussehen würde, dass sie immer alleine auftreten würde, und und und. Seit 2009 geht sie ihre Wege alleine ohne den hannoverischen Prinzen, ohne offiziell geschieden zu sein. Ob sie das krank macht, oder ob sie einfach eine Auszeit braucht? Keine Ahnung, wir werden das im Auge behalten.
Die „Frau im Spiegel“ zeigt Till Schweiger mit seiner Frau Dana Schweiger. Diese Familie macht Karriere können wir lesen. Kunststück, wenn man über das notwendige Vitamin B verfügt, dann sollte es kein Problem sein, selbst den Hund mit seinem Floh zu vermarkten. Sage mal einer etwas über den Altpräsidenten Wulff, der nix anderes gemacht hat als sich selbst zu vermarkten und über die richtigen Kontakte zu verfügen. Zurück zu den Schweigers, den Ochsenknechts und wie sie alle heißen. Klingt Neid aus meinen Worten? Nein soll es nicht, aber schaut mal zu den Talks rein, da hat doch fast jeder Prominente heute ein Buch in der Hand. Ist das nicht eigenartig, dass auf einen Schlag alle schreiben können? Ich würde mal sagen die Sparte Ghostwriter blüht gerade. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es alles andere als einfach ist ein Buch zu schreiben – ohne Ghostwriter. Ich finde es für die vielen sehr guten Autoren schade, die dadurch kaum eine Chance haben überhaupt auf den Markt zu kommen. Till Schweiger wollte ja auch das Intro, das CI, für den Tatort kippen. Jede Wette, dass er – rein zufällig natürlich – die Idee zu einem neuen hat. Dabei könnte der Vertrag dann so aussehen, dass bei jeder Ausstrahlung bezahlt wird, was jetzt nicht der Fall ist. Ein Schelm, der Böses denkt. Jedes Mal übrigens, wenn der Sproß berühmter Eltern einen Film macht, oder Shirts entwirft in den Gazetten erwähnt wird, erinnert man sich automatisch wieder einen Eltern. Mehr noch? Nein, ich höre auf, muss man nicht haben.
Das Cover der „Freizeit Revue“ erspare ich mir. Ich denke über Christiane Neubauer ist alles gesagt, wer, wann, wen, wem ausgespannt hat und vielleicht noch warum oder ohne Begründung. Wenn zwei Menschen, die anderweitig miteinander verheiratet sind, freiwillig miteinander ins Bett gehen, dann gehören zwei dazu.
Wenden wir uns dem Rezeptteil zu: Sie ist da! Wer? Die Spargelsaison. Ich biete das aus dem Rezeptteil an: Spargel im Nudelteig, Spargel mit zwei Soßen, Lachs-Spargel-Omelett, Nudeln mit Spargel-Creme, Spargel-Ragout, Spargel mit Röllchen, Spargel mit Hahnchen-Crossies, Spargel mit Pute usw. mein persönlicher Tipp: Spargel, abgeschmelzt mit Butter und Brösel mit einem leckeren Kartöffelchen dazu. Genießt das, wobei hier kostet der Beelitzer Spargel im Moment wohl noch um die 19 Euro, da kann man sich auch getrost mal umgucken, wo es günstigeren gibt.
Genießt den Frühling, den Spargel, die Zeit und vor allem: Laßt es Euch gut gehen.