Social Media: Annehmen oder ablehnen – höfliches Miteinander
Kontaktanfragen bei Social Media sind eine nette Sache und im Grunde muss man nichts dagegen haben. Die Frage, die ich mir schon immer gestellt habe, weshalb werden einige Anfragen einfach nicht beantwortet? Was ist der Grund gar keine Antwort, noch nicht mal eine Ablehnung, zu geben? Wenn ich einen Kontakt nicht haben möchte, dann kann ich ihn doch per Klick einfach in die Wüste schicken, aber der Mensch auf der anderen Seite, der weiß immerhin woran er ist.
Zuerst sind alle bei Xing aufgeschlagen, was eine Business-Plattform ist. Wie soll man Business betreiben, wenn eine Kontaktanfrage unbeantwortet bleibt. Wird schon seine Gründe haben, klar auf jeden Fall, aber ein Klick um abzulehnen ist das mindeste, was ich unter dem Begriff Höflichkeit verstehe. So Schelte ausgeteilt, aber wie das so ist, frau ist Mensch und Mensch neigt dazu auch mal etwas zu übersehen, oder zu vergessen, oder wegen hohen Arbeitsaufwands einfach nicht diesen Klick ablehnen oder annehmen ausführen können. Auch das passiert, aber es kann mir niemand erzählen, dass Mensch über Monate 20 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche einen Fulltime-Job hat. Dazu habe ich schlicht und ergreifend zu viel Erfahrung, um zu wissen, dass dem so nicht ist. Es gibt immer mal Gelegenheit seine Daten zu pflegen, seine Plattform-Konten zu besuchen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich zu jenen gehöre, die öfter mal genau das selbst nicht tut: regelmäßiges Besuchen all seiner Plattformen hat irgendwie doch etwas Nettes und gelegentlich auch Höfliches, bezogen auf Kontakte annehmen oder ablehnen.
Ich nehme alles an, was lesbar ist. Anfragen, geschrieben mit arabischen Schriftzeichen zum Beispiel machen wenig Sinn, da ich das weder lesen noch verstehen kann, was an dieser Stelle untrennbar miteinander verbunden ist. Ansonsten nehme ich alle an, ich kann doch nicht wissen, was sich entwickeln wird. Einen Kontakt beenden geht immer, vor allem dann, wenn ich erkenne, dass das gar nicht geht, aber immerhin ich habe es versucht. Mir kommen die Plattformen alle vor wie eine Ansammlung von Heuschrecken, die in Scharen kommen aber auch wieder in Scharen gehen und an anderer Stelle landen. Ich habe auch keine Ahnung wie viele Kontakte ich wo habe, ich könnte nachschauen, aber wozu? Um sagen zu können, ich habe 398,46 Kontakte im Durchschnitt oder pro Social Media Plattform? Nein, nicht wirklich. Mich durch meine Kontakte zu klicken und zu gucken, wen ich entfernen kann, das ist mir einfach zu viel, ich lasse sie drin und so lange sie mich nicht ärgernd, so lange ist auch gut. Wer mich in meiner Person angreift und nicht sachlich bleibt, der läuft natürlich Gefahr, dass er oder sie gehen muss.
Was will ich in Social Media? Hand aufs Herz, bei dem Heer an Verkäufern, die sich hier aufhalten, kommt es natürlich auf einen „Verkäufer“ mehr oder weniger nicht an und natürlich will ich mein Buch, meine Bücher verkaufen und natürlich will ich Kontakte für meine sonstigen Projekte suchen, gucken was hier geht. Hier die richtigen Kontakte zu finden ist nicht einfach, vor allem dann nicht, wenn man denkt das Profil gibt genau das her, was ich suche, und dann stellst man oder auf frau eine Kontaktanfrage und da kommt keine Reaktion, keine Ablehnung, keine Annahme, um eben mal zu hören, denn niemand weiß ob sich genau der Kontakt als der Kontakte der Kontakte schlechthin entpuppt. Wenn ich mir vorstelle, was so mancher Plattformer deswegen schon versäumt hat, dann denke ich „dumm gelaufen für Dich, wärste mal so höflich gewesen, um anzunehmen oder abzulehnen“. Sei‘s drum, wer nicht will, der hat gehabt.
Was aber absolute Tatsache ist und niemand kann mir erzählen, dass dem nicht so ist, verschlingt Social Media eine Menge Zeit. Zeit, die man an anderer Stelle gut gebrauchen kann. Auf der anderen Seite und das ist das wirklich einzige, das mir enormen Spaß bereitet, sind die „User“ mit denen ich einen engeren Kontakt pflege, auch ihre Stimme per Telefon kenne, das ist mir eine Menge wert, weil das, auch wenn es gelegentlich um ernste Themen geht, mit einer Menge Spaß verbunden ist. Das alleine entschädigt durchaus.
Schaut einfach mal in die Kontaktanfragen, bereinigt dieses Fach, leert es. Annehmen oder ablehnen, was ist so schwer an diesem einen Klick? Warum ich auf dieses Thema gekommen bin? Na ja, ich habe so einige dieser Felder heute aufgeräumt und ein schlechtes Gewissen dabei bekommen, weil ich das nicht schon früher gemacht habe. Das war nicht sehr nett und schon gar nicht höflich und respektvoll. Habt einen wunderbaren Herbsttag mit einer „Curry“ draußen am Stand, ja ich weiß Fast Food, aber was sein muss, das muss sein: Laßt es Euch gut gehen!