Archiv
Kategorien

Archiv für Januar 2012

Stress und Burn out

Wer denkt, dass ich ein wenig schreibfaul geworden bin, hier auf meinem Blog, der denkt richtig. Das aber liegt nicht daran, dass ich faul geworden bin, sondern einfach daran, dass ich im Moment sehr viel zu tun habe. Anderen scheint, dass ich den ganzen Tag im Internet bin, aber dem sei gesagt, dass gerade beim Internet sehr häufig der Schein trügt. Ich jammere hier nicht über Stress, nein, wenn man auf der einen Seite viel zu tun hat, dann muss man manchmal bei anderen Dingen Abstriche mache. So einfach ist das, sonst landet man sehr schnell bei den ewig Gestressten und da will ich gar nicht hin. Irgendwann war Stress mal en Modewort, das sich in unserer Gesellschaft inzwischen etabliert hat, oder sehe ich das falsch? Diesen Beitrag weiterlesen »

Donnerstag – Klatschtag

Donnerstag und wir klatschen mal wieder. Wie geht Euch das? Ihr lest eine Schlagzeile und denkt o mein Gott was ist da passiert, dann lest ihr den Artikel und denkt ‚Hallo weshalb der Aufstand auf dem Cover. So ging mir das heute Morgen als ich die Gazetten für den heutigen Klatschtag eingekauft habe. Natürlich ich hätte es wissen müssen, zumal eine ähnliche Überschrift letzte oder vorletzte Woche schon mal zu lesen war. Überhaupt bin ich da heute ordentlich aufs Glatteis geführt worden, nicht nur mit diesem Cover. Aber lest selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Immer „up to date“

Ich gestehe, dass ich im Dezember mit einer Wii, mein Gott wer erfindet nur so ein Wort, Berührung hatte. So eine Spielekonsole mit einem Brett dazu auf dem man dann hin- und hereiern kann. Man kann Minigolf spielen, auch Golf, Curling, den Hang hinab im Slalom rasen, mehr oder weniger erfolgreich Go-Kart fahren und allerhand mehr. Früher als die Kinder kleiner waren, da waren wir up to date, aber spätestens seit Mario Kart habe ich das aufgegeben und das ist so ca. schlappe 20 Jahre her. Seit dem hinke ich der Zeit deutlich hinterher. Längst sind die Zeiten up to date zu sein vorbei, das überlassen wir der jüngeren Generation. Mal abgesehen davon, dass wir nicht immer alles mitgemacht haben. Diesen Beitrag weiterlesen »