Archiv
Kategorien

Genussvoll leben dürfen

Vor einiger Zeit bin bei Thalia gewesen. Trotz des Services sich von Amazon und sonstigen Anbietern die Ware zuschicken zu lassen, kann nichts den Bummel durch die Geschäft ersetzen. Als bin auch bei Thalia gewesen, wie gesagt schon einige Zeit her. Also war ich bei Thalia und ich war in der Kochbuchabteilung, weil wenn, dann auch hier schmumeln, auch bei den Kochbüchern.
Essen, Nahrungsaufnahme, mit Freunden gemeinsam zu kochen und zu essen, das sind alles irgendwie Reizworte und Reizzustände geworden. Da sind die Vegetarier, hier die Fleischesser, dann die Veganer und die Low Carbler und die KeineAhnungwasauchimmer-Esser. Wo zur Hölle laufen wir da gerade alle hin? Mir kommt das vor, als hätten wir nichts anderes, besseres zu tun und obendrein hat sich da ein „neues“ Krankheitsbild entwickelt: Orthorexia nervosa von dem ich mehr zufällig als gewollt gehört habe.
Fleisch ist eins der großen Streitthemen. Wenn Fleisch, dann um Himmels Willen aus artgerechter Tierhaltung und kein hochgezüchtetes Fleisch und lieber auf billiges Zuchtfleisch verzichten. Da kann man gut bei den Eier anfangen und beim hochwertigen Rindersteak aufhören. Ja, es muss nicht jeden Tag Fleisch sein, aber und hier kommt für mich der größte Punkt, das stärkste Argument zum Zuge, wenn ich Lust darauf habe welches zu essen, dann werde ich das auch tun. Ich habe inzwischen so einiges auch Vegetarisches probiert und habe ganz für mich alleine feststellen müssen, dass mir der Genuss am Essen verloren geht, wenn ich mich rein vegetarisch ernähren würde. Da bin dann beim Thema: Genuss am Essen. Dankbar sein dafür, dass wir unser Essen genießen können. Das war bei meinen Eltern und deren Eltern nicht immer so. Gesünder waren sie auch nicht und länger gelebt haben sie ebenfalls nicht. Wie war ihr durchschnittliches Alter? So Mitte 60 war im Allgemeinen Ende der Fahnenstange und wer die 67 schaffte, war alt, heute ist das noch jung.
Ich genieße es zu essen, mir zu überlegen was ich koche, neue Rezepte ausprobiere oder das, was ich längst mal essen wollte einfach selbst kochen kann. Ich denke nicht darüber nach ist das jetzt „gesund“ oder nicht, es ist mir wurscht egal, aber ich denke absolut darüber nach, ob das Tier von dem ich ein Stück esse und das ich Gott sei Dank nicht selbst jagen muss, ordentliche Lebensbedingungen hatte. Das geht, ist teure, erhöht durch guten Geschmack den Genuss. Es ist nicht so, dass ich gar nicht fleischlos esse und wenn, dann kann ich das sehr genießen. All dass, was als Fleischersatz angeboten wird (warum wird Vegetariern eigentlich vegetarische Wurst angeboten? Sind sie Vegetarier und kaufen dann etwas, das sich Fleisch nennt und keins ist? Irgendwie paradox), das schmeckt einfach nicht, das hat nix mit Essgenuss zu tun.
Bei Thalia gab es einen ganzen Tisch voller Bücher, die versprechen, wenn man nach ihren Rezepten kocht, „gesünder zu leben“. Kaum eins der Rezepte hat mich derart angeregt es nachzukommen und wenn dann allenfalls als Beilage, weil die besten Beilagen zu Fleischgerichten die Vegetarier liefern. Keins dieser Bücher versprach Genuss pur am Essen! Viele Menschen, und das ist das, was ich sehe und erlebe, vergessen über all den Kram sich modern und gesund zu ernähren, und das noch besser und strikter als Freund und Feind, Essen einfach nur zu genießen, ein Steak zu genießen, oder eine Bratwurst oder einen Braten und dazu Gemüse oder alles an Beilagen, was sich so bietet. Genuss in Dankbarkeit und Demut vor dem, was die Natur uns liefert, wozu auch das Fleisch gehört, fehlt dabei absolut. Das ist mir alles zu viel geworden, das hat eine Art der Konkurrenz hervorgerufen, die ungesund ist und niemandem nutzt. Ich werde aufhören mit Vegetariern oder mit Veganern darüber zu diskutieren, wer nun gesünder oder gar länger lebt. Was nutzt es länger zu leben, wenn man dann mit einer Alzheimer Demenz gesegnet wird? Dann lieber kürzer und mit Genuss.
Ich bin dankbar für das, was bei uns auf dem Tisch steht, was wir zum Essen zur Verfügung haben, bin dankbar dafür, dass ich das essen und genießen darf und auch kann. Laßt es Euch gut gehen.

Kommentieren