Archiv
Kategorien

Dienstag

Heute ist Dienstag, mein persönlicher Favorit was die Arbeitstage angeht. Warum?

Keine wirkliche Ahnung, ich weiß es nicht. Gedanklich ist das so: Montag ist vorbei, morgen ist Mittwoch,  da ist man früher immer auf die Piste gegangen, also Vorfreude. Donnerstag und Freitag war dann kein Problem mehr. Wohl der Donnerstag schon nicht einfach war, weil die Müdigkeit aus der kurzen Nacht davor schon zu schaffen gemacht hat.

Dienstag hat für mich ein freundliches Wesen, man kann heute überall anrufen, wenn man etwas möchte, die Chancen es zu bekommen stehen gut. Vergessen der Stress vom Wochenende,, vergessen der Streit mit dem Partner. Natürlich ist hierfür der Mittwoch noch besser geeignet, aber dennoch sind die Aussichten gut. Dienstag hat Energie, ich empfinde es jedenfalls so.

Ich wurde an einem Dienstag geboren, möglich, dass das unbewusst der Grund dafür ist, dass ich den Dienstag so mag, dennoch kann ich keine weiteren Großereignisse mit diesem Wochentag verbinden. Übrigens war es am Tag meiner Geburt erheblich zu warm gewesen, mitten im Winter.  

Wo die Bezeichnung Dienstag herkommt mag jeder selbst im Internet nachlesen auf jeden Fall steht bei Wikipedia zur Namensgebung das:

Der Name „Dienstag“, mittelniederdeutsch dingesdach, geht auf den mit dem latinisierten Namen Mars Thingsus belegten nordisch-germanischen Gott Tyr, Beschützer des Things, zurück und ist eine Lehnübertragung von lat. Dies Martis „Tag des Mars“. Das Wort hat sich vom Niederrhein her im deutschen Sprachgebiet ausgebreitet und die ursprüngliche Form Ziestag verdrängt. Diese ist lediglich im alemannischen Zischtig/ Zischdi noch erhalten und kommt über althochdeutsch ziestag/ ziostag („Tag des Ziu“) vom selben Gott Tyr in der althochdeutschen Schreibform Ziu. Diese Schreibweise wiederum entspricht dem englischen Tuesday (altenglisch tiw „Ziu“, daher tiwesdæg „Dienstag“).

 Die nordgermanische Variante Tyr taucht zum Beispiel in dänisch tirsdag und norwegisch tirsdag/ tysdag (auf Bokmål/ Nynorsk) auf und geht auf das altnordische tysdagr zurück, vermutlich unter Vermittlung gotischer Missionare, ähnlich wie bei Samstag und Pfinztag (Donnerstag).

Genug gedienstagt hier, ich werde jetzt meiner Arbeit nachgehen und kräftig in die Tasten hauen. Euch viel Spaß bei der Arbeit, die heute sicher locker von der Hand gehen wird.

4 Kommentare zu „Dienstag“

  • barbara2 says:

    als ich noch praktische versuche auf dem acker gemacht habe. haben die immer an einem dienstag begonnen. da ging nix schief. warum weiss ich auch nicht. selbst das wetter hat gepasst, selbst wenn es montags noch geregnet hat.

  • Gitta says:

    Der Dienstag ist für mich fast schon magisch undDir scheint das ähnlich gegangen zu sein. Ich denke,d ass es dafür einfach keine Erklärung gibt, vielleicht liegt es einfahc daran, dass man sich das schlichtweg selbst zurecht zimmert und das dann eben immer passt. Bist du noch auf der Insel?

  • barbara2 says:

    keine ahnung mit dem dienstag. es hat sich jedenfalls bewährt, gegenproben durch andere mit meinen versuchen: es gibt ja mal assistenten, die das nach ihrem gusto machen wollen, waren in der regel mit problemen behaftet egal ob montags oder mittwochs.
    meine letzten 14 tage insel sind angebrochen und ich versuche jetzt alles das noch hinzubekommen, was ich solange habe schleifen lassen

  • Gitta says:

    das ist schon seltsam manchmal. Es widerstrebt dann zu sagen, dass es an dem Dienstag liegt. Abergläubisch möcht eman nicht sein, aber eine rationale Erklärung kann man auch nicht liefern. Also einfach hinnehmen?
    Zwei Wochen Insel noch. Du bekommst das alles sicher hin, da hab eich keinen Zweifel.

Kommentieren