Archiv
Kategorien

Artikel-Schlagworte: „Wulff“

Donnerstag – Klatschtag

Fast hätte ich den ersten Klatschtag des Jahres verpennt, wäre da nicht Constanze gewesen, die dezent das Wort ins Spiel gebracht hat. Apropos Wort und ins Spiel bringen: Was hören wir der Tage nicht viele Worte, mit Sinn und ohne, was die „Affäre Wulff“ angeht und selbst der Klatschtag kann nicht einfach so daran vorbei gehen. Ich meine nicht nur Herr Wulff steht mit beiden Beinen in Fettnäpfen, auch die Presse hat sich dem Bürger gegenüber nicht fair verhalten, weil sie die Information, dass Wulff versucht hat den Artikel zu verhindern, nicht früher, viel zu lange zurück gehalten hat. Das ist, wie ich meine auch nicht Sinn der Pressefreiheit. Aber wie auch immer, wir werden wohl noch eine Weile mit dem Thema beschäftigt sein. Ich denke wir sollten nun klatschen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Presse

Nach getaner Arbeit bin ich online durch einige Zeitungen und Zeitschriften marschiert um zu lesen, was es überall Neues gibt. So langsam muss man den Muff der Feiertage abwerfen und im Hier und Heute wieder ankommen. Obwohl wir das wohl längst alle sind und wenn es durch die Enthüllung ist, dass der Bundespräsident versucht hat diesen unliebsamen Artikel über die Finanzierung seines Hauses zu verhindern. Dabei stelle ich mir die Frage warum kommen die Zeitungen erst jetzt damit raus? Das ist genauso wenig korrekt wie die Tatsache, dass Wulff versucht hat den Artikel zu verhindern und ich glaube nicht, dass Diekmann sein Handy über die Feiertage nicht abgehört hat. Was will diese Zeitung? Den Präsidenten stürzen? Sich das auf die Fahnen heften. Mir ist Wulff als Präsident so langweilig wie ungewürztes Essen, aber das wird langsam zu einer peinlichen Angelegenheit und zwar von beiden Seiten, von Wulff, der den Versuch gestartet hat den Artikel zu verhindern (mal ehrlich wie soll er, ohne jede Macht, die Pressefreiheit gefährden?) und von der Presse, deren Ziel es zu sein scheint ihn stürzen zu wollen und die obendrein ebenfalls mit den Bürgern nicht ehrlich umgeht (sonst hätten sie diese Verfehlung sofort publik gemacht). Langsam reicht das! Diesen Beitrag weiterlesen »

Manchmal

Manchmal kommt es mir so vor als warten Menschen förmlich darauf andere fertig zu machen. Sie suchen und graben, werden – leider – meist fündig und dann geht die Luzzy ab und man drischt auf den Verursacher ein. Ich bin das leid in zweierlei Hinsicht: zuerst braucht das immer ewig lange bis der oder die Ertappte zugibt, was zugegeben werden muss. Was folgt ist eine reuige Entschuldigung, manchmal gefolgt von der Aufgabe eines Amtes. Und das zweite? Diesen Beitrag weiterlesen »