Archiv
Kategorien

Doktorarbeit und Fasching

Mord verjährt niemals, einige andere Straftaten haben Verjährungszeiten, die natürlich für die Opfer nicht nachvollziehbar sind, die aber vorsichtig ausgedrückt sinnvoll sind. Eine Doktorarbeit die vom Doktorvater abgenommen worden ist kann in unserem Land immer und zu jeder Zeit wieder ganz unten aus dem Stapel hervorgezogen, erneut geprüft werden und wenn es sein muss dann der Doktortitel aberkannt werden. Auf eine anonyme Anzeige hin. Das ist so erbärmlich, so peinlich, dass man sich an dieser Stelle fast schon schämen muss. Ja, es geht um die Doktorarbeit der Frau Schavan.

Vielleicht ist mein Rechtsempfinden falsch, aber wenn ein Mörder zu lebenslänglich verurteilt worden ist, dann kann er bei guter Führung nach 15 Jahren hoffen auf Bewährung, die dann im Maximum drei Jahre dauert, rauszukommen. Ein Mord verjährt nie, was vollkommen korrekt ist. Wenn du eine Doktorarbeit geschrieben hast, vor dreißig Jahren ohne Internet und weiß nicht was noch alles, die dann auch noch vom Doktorvater, dessen Aufgabe es auch ist, Betrug festzustellen oder nicht, abgenommen worden ist! dann muss das schlichtweg erledigt sein. Besonders mies in diesem Fall finde ich, dass jemand anonym auf diese Doktorarbeit hingewiesen hat. Die Verjährungsfrist eines Betruges beginnt dann, wenn der Verdachtsmoment eintritt, der aber tritt in dem Moment ein, wenn die Arbeit abgegeben wurde, weil es meiner Meinung nach Aufgabe des Doktorvater ist, auch daraufhin zu prüfen.

Ich stelle fest, dass die Doktorväter darauf kein Auge geworfen haben, ob ihr Doktorand abgeschrieben hat oder nicht, ob er getäuscht hat oder nicht, ob er wissentlich betrogen hat oder unwissentlich in eine Zitierfalle getappt ist. Wenn dem so ist, dann müssen alle, ausnahmslos alle Doktorarbeiten geprüft werden. Das geht heute sehr viel leichter als früher. Etwas, das ich überhaupt nicht mag ist im Falle einer Anzeige in solchen Fällen, dass der Denunziant im Meer der Anonymität schwimmt. Das ist das allerletzte.

Zugegeben, ich habe keine Ahnung wie man in solchen Fällen wirklich verfahren soll. Sollte man eine Verjährung einführen innerhalb derer man den Doktortitel nach Prüfung der Arbeit noch entziehen kann, oder geht das nicht? Warum eigentlich nicht? In welchem Land leben wir wirklich? Was geht da im Moment so fürchterlich schief? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jeder gegen jeden, alle gegen einen, einer nimmt alles, niemand gibt etwas leben. Vielleicht liegt das wiederum an der Berichterstattung, denn wenn während einer Faschingssitzung unten eine Band durchs Bild läuft wo geschrieben steht, dass die Uni Düsseldorf entschieden habe, dass der Doktortitel aberkannt wurde, dann frage ich mich haben die wirklich noch alle Tassen im Schrank? Was ist daran so wichtig, dass man das unten durchs Bild laufen lässt. Oben täteretä und unten der Doktortitel wurde aberkannt. Auch wenn es sich um eine Ministerin handelt, kann man nicht mal in Ruhe Spaß haben? So wichtig ist das auch wieder nicht, als dass das nicht bis zur regulären Nachrichtensendung hätte warten können. Frau Schavan wird den Klageweg gehen und zurück treten wird sie auch nicht, wir werden also damit noch über Monate beschäftigt sein und sie wird auch nicht die letzte sein, die sich dem ausgesetzt sieht. Richten wir uns darauf ein, dass die nächste Doktorarbeit schon bereitliegt. Da muss eine Verjährungsfrist her, ganz dringend, ganz schnell. Asterix würde sagen: „Die spinnen die Römer!“.

Heute scheint in Berlin die Sonne und das seit den frühen Morgenstunden. Also werde ich mich darüber nicht mehr weiter ärgern, werde das tolle Wetter genießen und nachher rausgehen, einen Spaziergang machen. Übrigens habe ich Glück, dass ich noch hier bin, denn heute Morgen als ich zum Bäcker ging, da ging ich über die grüne Fußgängerampel und ich denke mal, dass ich nicht gucken muss, ob da noch ein Auto kommt oder nicht und wenn ich auf den Boden schaue, kann ich auch nicht das Blaulicht eines Krankenwagens sehen und wenn der Tödel dann schon fast neben mir die Sirene einschaltet und ich so erschrecke, dass ich im Moment logischerweise gar nicht weiß wo das herkommt, dann finde ich das nicht witzig. Aber es ist alles gut gegangen und etwas früher das Martinshorn wäre manchmal besser, deswegen haben diese Art der Autos das, dass man sie auch kommen hört, wenn man sie nicht sieht. Apropos Krankenwagen: Laßt es Euch gut gehen!

Kommentieren