Archiv
Kategorien

Donnerstag – Klatschtag

Es ist Donnerstag, gleich nach Dienstag einer meiner Lieblingstage der Woche. Habt ihr alle ausgeschlafen, einen netten Abend gehabt, vielleicht mit Freunden aus gewesen? Ja? Na dann geht das gleich los. Die kommende Bundestagswahl würde für einen Klatschtag Stoff liefern, aber das ist nicht das Thema dieser Rubrik. Zugegeben gelegentlich kommen hier auch mal Politiker vor, aber das lasse ich heute lieber und befasse mich mit der Yellow Press.

Ich biete einmal mehr das monegassische Fürstenhaus an und gleich sehr widersprüchlich. Die eine Gazette zeigt Bilder von einem strahlenden Fürstenpaar, die andere die üblichen Sauertopfbilder. Dabei geht das um den Machtkampf um den Thron. Wie nun? Das Fürstenpaar hat den Thron inne und selbst wenn die Fürstin das Weite suchen sollte, dann wäre da immer noch Albert selbst und er wird sich das nicht nehmen lassen und wenn ich mir Andrea Casiraghi auf diesem Thron vorstellen soll, dann sehe ich da nur Flower Power. Letzte Woche war eine Sendung über die Fürstin Gracia Patricia. Sie hatte wohl ziemlich die gleichen Probleme wie jetzt ihre Nachfolgerin Fürstin Charlene. Probleme mit dem Volk, damit, dass sie ihre eigene Karriere zu Gunsten des Fürstenhauses aufgegeben hatte, auch wenn sie dafür sehr viele andere Aufgaben bekommen hatte. Es lässt sich für das, was man liebt zu tun kein Ersatz finden. Das ist nun mal so. Die Monegassen und die Presse werden erst dann Ruhe geben, wenn sich Nachwuchs einstellt.

Stefanie Hertel, sie ist, wenn ich mich nicht irre, in der Volksmusik zu Hause, hat einen Freund und der wiederum soll eine dunkle Vergangenheit haben, die nun ans Tageslicht kommt. Wenn man diese Schlagzeile liest, dann muss man doch schon mit dem Schlimmsten rechnen, oder? Was kommt raus? Der Mann war in die USA gegangen, hat sie durch mit mehr der weniger großem Erfolg durchgeschlagen und ist dann wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Dass er nicht wie im Kloster gelebt hat, das muss jedem klar sein. Die Frage ob Frau Hertel damit leben kann, das ist die falsche Frage, weil das sein Vorleben ist und da ist nichts dabei, was irgendwie „dunkel“ ist. Höchstens die Fantasie des Autors oder der Autorin. Ich kann mir nicht vorstellen wie man auf die Idee gekommen ist, diesem Artikel diese Überschrift zu geben.

Ich frage mich ohnehin, wie das für diese Art der Presse irgendwann mal werden wird. Ich werde mir diese Zeitschriften garantiert nie kaufen und ich könnte Euch keinen Klatschtag liefern, würde meine Ma sie nicht haben wollen. Wer aus meiner Generation liest außer beim Doc diese Art von Zeitschriften? Die nachfolgende Generation gleich drei Mal nicht und so viele Arztpraxen kann es gar nicht geben, damit die gesamte Yellow Press überleben kann. Ergo müssen die sich irgendwann etwas einfallen und das bald.

Ich hatte darüber geschrieben, dass Beatrix von Holland mit dem Schlimmsten leben muss, das es gibt: Mit dem Verlust eines Kindes, auch wenn das ein erwachsener, gestandener Mann war, der selbst Vater war. Es war aber auch klar, dass die Presse keine Ruhe geben wird, bis sie jedes Detail der letzten Nacht im Leben von Prinz Friso erfahren hat, oder auf der Basis von Informationen wild herum spekuliert und bohrt und stochert. Das finde ich absolut nicht gut, kann man da nicht mal ein wenig Rücksicht nehmen? Scheinbar nicht. Allerdings gab es diese Woche eine Meldung, die nicht wirklich gut klingt: Der Neffe von Betrix hat Krebs und muss sich in den kommenden Wochen und Monaten einer entsprechenden Therapie unterziehen. Ich drücke ihm die Daumen, dass alle gut gehen wird.

Also mal eine blöde Frage: Angelina Jolie und ihre Kinder sind irgendwie pausenlos unterwegs. So wirkt das zumindest. Müssen die honeys nicht auch mal zur Schule gehen? Oder haben sie nur Privatlehrer? Wenn ja, dann leben dagegen die Königs aus Norwegen, deren Kinder in eine normale Schule gehen geradezu einfach. Ist das nicht ein wenig hinderlich für die soziale Entwicklung? Sie kennen nur sich, werden privat unterrichtet. Wie sieht das mit Freunden aus? Oder mit Spielkameraden? Wie sieht das mit den eigenen Interessen der Kinder aus? Damit was sie später einmal werden wollen, ob sie überhaupt einen Beruf ergreifen können? Studieren, oder einfach nur ein Handwerk lernen? Na klar, da würde es dann auch sehr viele geben, die dagegen meckern würden, dass sie das gar nicht nötig haben. Aber trotzdem bleibt die Frage nach der Normalität.

Die Schweden jubeln über das kommende Baby, die Liebe des jungen Prinzen, das vielleicht süße Geheimnis, das man der Kronprinzessin Viktoria nachsagt. Wow! Nachdem der Palast unter den unglücklichen Affären des Königs gewackelt hat, das Ansehen stark beschädigt war, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Sage ich auch immer: alles wird gut! Das ist in Ordnung und ich gönne es diesen Menschen, die wegen jedem Mist in die Presse geraten. Nun sind das alles schöne, angenehme Nachrichten und alle Welt wartet nun darauf, dass der Hof die Verlobung des Prinzen mit seinem Ex-Model bekannt gibt. Na dann, wir freuen uns über jede Hochzeit, die im Fernsehen gezeigt wird.

Dann wären wir Sylvie van der Vaart. Mein Gott interessiert es wirklich irgendwen welches Leben diese Frau führt, geführt hat, führen will? Was wissen wir wirklich? Was passieren könnte ist das, dass sich nun all jene Männer, unter dem Motto „Jetzt redet XY!“ auftauchen, die mit ihr im Bett waren oder auch nicht. Hallo? Was soll das? Nehmen wir mal an dass, dann geht das nur sie etwas an, und wenn nicht, dann wäre das genauso bescheiden. Was ungut für Frau van der Vaart sein wird, sie kann niemandem aus ihrem Umfeld mehr vertrauen.

Selbst ein Prinz kann in finanzielle Schieflage geraten. Kann passieren. So soll das dem dänischen Prinzen Joachim passiert sein, der Schloss Sackenburg mit fünf Millionen Euro verschuldet sein. Wären das dänische Kronen, dann hätte er eben mal rund 670.000 Euro Miese am Hacken. Er ist in zweiter Ehe mit Marie verheiratet und hat insgesamt vier Kinder, zwei jetzt und zwei aus erster Ehe. Nun soll der Prinz ehemals ein Partyprinz gewesen sein, was heute eher nicht mehr der Fall zu sein scheint, aber so richtig in den Griff bekommt er das auch nicht, allerdings muss man dazu sagen, dass er einen Landwirtschaftsbetrieb um das Schloß herum betreibt. Ich sehe das immer ein wenig differenziert, wenn jemand für reinen Konsum das Geld zum Fenster raus wirft, oder sich verspekuliert, dann hat das eine etwas andere Qualität, als wenn jemand sich bemüht etwas zu gestalten, erhalten, von dem außer ihm selbst noch mehr Menschen profitieren sollen.

Diese Woche könnte ich unendlich schreiben, aber einen noch: Eine der Gazetten fragt, ob Verona Poth sich krank hungert. Dazu zeigen sie Bilder einer schlanken Verona Poth. Hm… Nachdem sie Kind Nr. 2 bekommen hat, hat sie ordentlich gearbeitet um ihre Figur wieder zu bekommen und wenn ich das richtig gelesen habe, dann kann man diese Tipps zum Abnehmen auf ihrer Facebook-Seite nachlesen. Nein, ihr habt das alle gar nicht nötig. Sie hat den Bildern nach keinen Po mehr, dünne Beine und auch ansonsten fehlt da alles. Irgendwie habe ich sowieso den Eindruck, dass sie seit der Pleite ihres Mannes, die sie, ich glaube wegen Steuerhinterziehung in geringem Ausmaß, ebenfalls vor Gericht gezogen hat, einen kleinen Karriereknick hat. Vielleicht hat sie sich auch nur zu Gunsten ihrer Kinder rar gemacht. Sie hat ihre Firmen soweit ich weiß, Angst muss man keine haben. Ein paar Kilo mehr würden ihr bestimmt gut stehen.

Ich biete dieses Woche Flaches reich belegt: Pizza, Quiche und ihre Kollegen: Paprika-Käse-Quiche, Gemüse-Flammkuchen, Tex-Mex-Quiche, Gyros-Pizza, Salami-Pizza, Kürbis-Polenta-Tarte, Rahmfladen, Wirsing-Flammkuchen u.v.m. Ich bin nicht so der Pizza-Fan, ab und an mal eine halbe und dann ist gut damit. Jetzt im Herbst ist, mit neiem Woi serviert, der pälzer Zwiewwelkuche des, was so rischtisch schmeckt. Schon mal einen richtig guten Zwiebelkuchen gegessen? Meine Ma hat immer einen tollen Zwiebelkuchen gebacken, der eher eine Zwiebeltorte gewesen war. Der ist Hammer, mal sehen, ob ich es in diesem Herbst schaffe einen zu backen, Freunde dazu einlade, einen netten Abend verbringen werde. Wir werden sehen wie das mit diesem Herbst werden wird.

Ich wünsche Euch eine tolle Zeit, ein ausgefülltes Wochenende und bei allem was ihr tut viel Spaß. Laßt Euch weder von miesen Stimmungen, miesem Wetter und allem was mies ist nicht beeindrucken, sucht Euch das Schöne, das Angenehme, bereinigt was zu bereinigen ist, oder lasst das so weiter laufen, wie bisher, was sich eh nicht ändern lässt. Egal was auch immer: Laßt es Euch gut gehen!

Kommentieren