Artikel-Schlagworte: „twitter“
#Twigge oder wie benehme ich mich bei Twitter
Auf vielfachen Wunsch erkläre ich heute den #Twigge in der TL. Wie überall in dieser Welt gibt es auch in der Timeline, kurz TL genannt, Regeln, die einzuhalten der User gehalten ist. Regeln im Internet müssen sein, wo kommen wir hin, wenn der eine User den anderen User einfach mal so durch die Verwendung von Großbuchstaben unbewusst, aber grundlos anbrüllen kann. Das geht gar nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ich wollte über Knigge schreiben, wäre da nicht
eine DN in meinem Twitter-Postfach gewesen.
Darüber hatte ich schon meinen Beitrag geschrieben, gestern Abend schon, während Schalke gegen ManU gespielt und verloren hat. Aber Kopf hoch liebe Schalker Fans, es gibt noch ein Rückspiel und auch wenn ManU noch kein Heimspiel verloren haben soll, es gibt immer ein erstes Mal. Das, was ich gestern geschrieben habe, habe ich wieder gelöscht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Alleine oder gemeinsam?
Etwas, das sehr selten vorkommt ist gestern Abend und am Abend davor geschehen: ich habe bis spät in die Nacht getwittert. Es lässt sich natürlich darüber streiten, ob „spät“ vor oder nach Mitternacht liegt. Begonnen hat der Twitterabend bereits am Nachmittag als ich den Austausch zweier Twitterer verfolgt habe, wo es um die Frage ging, dass sinnloses Anstänkern einer Sache nicht dienlich ist. Logisch, dass ich mich da eingeklinkt habe. Ich mag nicht die lauten Stänkerer, die sich durch Nichtstun auszeichnen. Diesen Beitrag weiterlesen »